Rohrverkleidungen
                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                                    € 14,56 / 1 lfm
Rohrverkleidungen online kaufen – saubere Lösung für sichtbare Rohre
Mit Rohrverkleidungen lassen sich frei liegende Heizungsrohre einfach abdecken. Das sorgt für einen sauberen Übergang zur Wand, verdeckt unschöne Leitungen und erleichtert die Reinigung, weil sich kein Staub mehr hinter den Rohren sammelt. Gerade in Küche, Bad oder Fluren sind Rohrverkleidungen praktisch, da dort Rohre häufig sichtbar bleiben. Auch in Kellern oder öffentlichen Bereichen schaffen sie einen ordentlichen Abschluss.
Materialien – MDF, Massivholz oder Hart-PVC
Unsere Rohrverkleidungen bekommst du in verschiedenen Materialien, je nachdem, was zu deinem Projekt passt. MDF ist flexibel und passt sich auch bei leicht unebenen Wänden gut an. Varianten mit PUR-Verleimung sind sogar feuchtraumgeeignet und halten auch in Bad oder Küche zuverlässig stand. Massivholz bringt Stabilität und eine natürliche Oberfläche mit – die richtige Wahl für Wohnräume, wenn du Wert auf echtes Holz legst. Für stark genutzte Bereiche wie Schulen, Praxen oder öffentliche Gebäude ist Hart-PVC die passende Lösung. Es ist robust, schlagfest, hygienisch und lässt sich leicht reinigen.
Profile und Maße
Rohrverkleidungen gibt es in verschiedenen Profilen. Das Berliner Profil passt besonders gut in Altbauwohnungen, während schlichte Ausführungen in moderne Räume gehören. Achte bei der Auswahl auf Höhe und Innentiefe: die Verkleidung muss das Rohr samt Abstand zur Wand vollständig abdecken. Plane besser 2–3 mm Reserve ein, damit der Abschluss sauber wirkt.
Einsatzbereiche
Ob im Altbau mit freiliegenden Heizungsrohren oder im Neubau, wenn Leitungen sichtbar bleiben – Rohrverkleidungen sind vielseitig einsetzbar. In Wohnräumen sorgen sie für ein ordentliches Gesamtbild, in Küchen und Bädern schützen PUR-verleimte MDF-Varianten oder PVC-Modelle zuverlässig vor Feuchtigkeit. In stark frequentierten Bereichen sind PVC-Verkleidungen die erste Wahl, weil sie besonders widerstandsfähig und einfach zu reinigen sind.
Montage – einfach und zuverlässig
Die Befestigung hängt vom Material ab. MDF- und Massivholzverkleidungen lassen sich mit Montagekleber oder klassisch mit Schrauben und Dübeln befestigen. Kunststoffverkleidungen werden oft mit Befestigungsschellen angebracht, in die die Leisten anschließend eingehängt oder eingeclipst werden. Viele Modelle verfügen über Spannsysteme, die den Einbau erleichtern und für sicheren Halt sorgen. Mit Maßband, Säge und Wasserwaage gelingt die Montage auch Heimwerkern problemlos.
FAQ zu Rohrverkleidungen
Decken Rohrverkleidungen jedes Heizungsrohr ab?
Ja, wichtig sind die richtigen Maße. Höhe und Innentiefe müssen zum Rohr passen, mit etwas Reserve für sauberes Arbeiten.
Sind Rohrverkleidungen für Feuchträume geeignet?
Ja, dafür gibt es spezielle PUR-verleimte MDF-Varianten oder Modelle aus Hart-PVC, die Feuchtigkeit standhalten und nicht aufquellen.
Kann man Rohrverkleidungen nachträglich entfernen?
Ja, geklebte Modelle lassen sich mit einem Cuttermesser und Spachtel wieder lösen. Bei verschraubten Varianten reicht es, die Befestigung zu lösen.
Wie werden Ecken gelöst?
Ecken kannst du auf Gehrung schneiden oder mit End- und Eckkappen sauber schließen. So wirkt die Verkleidung durchgängig und ordentlich.