Weiße Sockelleisten
Der vielseitige Alleskönner - Weiße Sockelleisten waren und sind der absolute Spitzenreiter unter den Sockelleisten. Wen wundert es? Sie passen praktisch zu jedem Bodenbelag und schaffen einen eleganten Übergang oder eine moderne Konturkante. Weiße Sockelleisten sind voll im Trend!
Die Farbe Weiß unterstützt die plastische Wirkung der Profile, ob klassisch oder modern. Das Altberliner oder Hamburger Profil zum Beispiel wird seit jeher bevorzugt in weißen Ton verwendet, denn das lenkt den Blick auf die stilvolle Form. Helle Sockelleisten sind nicht immer in deckendem Weiß gestrichen. Eine locker aufgetragene Lasur lässt bei vielen Modellen die Holzmaserung durchschimmern – das lässt die Oberfläche lebendiger erscheinen.
Die weißen Sockelleisten erhalten sie in hochwertigen Massivholz, welches weiß lackiert wurde, oder auch weiß foliert / direktlackiert mit flexiblen MDF Kern.
Passen weiße Sockelleisten auch zu dunklem Parkett?
Die Antwort ist ganz simpel: Auf jeden Fall! Weiße Sockelleisten auf dunklem Parkett verleihen dem Raum mehr Tiefe und ein edles Erscheinungsbild. Sie wirken wie eine Kontur und betonen den Boden auf eine ganz besondere Art.
Die weißen Sockelleisten sorgen jedoch nicht nur für ansprechende Übergänge zwischen Boden und Wand. Sie bieten Schutz beim Wischen oder Staubsaugen. Sonst könnte es schnell passieren, dass Wände beschädigt oder beschmutzt werden. Auch die Lücke zwischen Boden und Wand verschwindet hinter der Sockelleiste in Weiß – so kann sich der Staub erst gar nicht festsetzen.
Ein weiterer Pluspunkt der weißen Sockelleiste ist ihre Oberflächenbeschaffenheit. Sie lassen sich einfach und schnell mit einer Leistenbürste reinigen und sollten durch den Alltagsgebrauch kleine Dellen entstehen, können Sie sie einfach mit unserem Reparaturlack ausbessern. Dieser ist sowohl in der Farbe Weiß RAL9016, als auch in RAL9010 erhältlich.
Weiße Sockelleisten befestigen
Die Sockelleisten in Weiß lassen sich auf unterschiedliche Arten befestigen. Je nach handwerklichem Geschick, Untergrund und optischem Anspruch sind unterschiedliche Befestigungsarten geeignet. Hier möchten wir Ihnen einige Möglichkeiten vorstellen:
Montageclips – Der Favorit
Die Anbringung mit Clips ist unser persönlicher Favorit. Die Clips lassen sich mit Schrauben an der Wand befestigen und anschließend kann die Sockelleiste einfach aufgesteckt werden. Der große Vorteil dabei ist, dass die weißen Sockelleisten sich bei Bedarf (z.B. beim Renovieren oder Kabel verlegen) ganz einfach wieder entfernen lassen, ohne Spuren an der Wand zu hinterlassen. Noch einfacher und schneller ist die Montage mit den KGM ExPress Clips Plus – hier wird nicht einmal Werkzeug benötigt. Die Clips werden einfach in die Dehnungsfuge geklemmt und die Sockelleiste kann schon angebracht werden!
Der einzige Nachteil ist liegt bei unebenen Wänden, die meistens in Altbauten zu finden sind. Dort könnte es schwierig werden, die weißen Sockelleisten mit den Clips ohne Lücken an die Wand zu bringen. In diesem Fall empfehlen wir die Anbringung mit Schrauben.
Schrauben und Dübel – Sicher und Fest
Warum Sie die weißen Sockelleisten mit Schrauben und Dübeln befestigen sollten? Weil es sich bewährt hat. Es ist zwar mit Bohraufwand verbunden, wovor viele zurückschrecken, aber dafür halten die weißen Fußleisten bombenfest. Besonders bei unebenen Wänden eignet sich diese Befestigungsmethode am Besten. Zur Not lassen sich die Leisten auch mit wenig Rückständen wieder entfernen. Die meisten Schrauben stechen jedoch durch den Edelstahl unschön hervor, daher empfehlen wir Ihnen bei weißen Sockelleisten zu Weißkopfschrauben zu greifen. Diese verschmelzen optisch mit den Fußleisten und ergeben ein harmonisches Gesamtbild.
Leistenkleber – Einfach und schnell
Die einfachste und schnellste Methode ist das Kleben der weißen Sockelleisten. Jedoch gibt es dabei einige Faktoren zu beachten. Der Untergrund muss tragfähig und eben sein, damit der Montagekleber verwendet werden kann. Bei der Anbringung wird der Kleber punktuell oder auch flächig auf die Fußleiste aufgetragen und dann an die Wand gedrückt – fertig!
Am besten eignen sich dafür die weißen Sockelleisten mit MDF-Kern – sie verzeihen kleine Unebenheiten noch am ehesten. Massivholzleisten unterliegen natürlichen Verformungen und könnten sich im schlimmsten Fall teilweise von der Wand ablösen.
Sie sollten sich sicher sein, dass Sie die Fußleisten in naher Zukunft nicht mehr ablösen müssen und auch die Planung der Kabelführung sollte abgeschlossen sein, weil sich die Leisten nicht mehr zerstörungsfrei ablösen lassen.
Immer noch unsicher? Unser Partnershop hat eine Ratgeber-Seite mit der Übersicht aller Methoden und deren Vor- und Nachteile erstellt. Zudem finden Sie dort auf der How-To Seite genaue Anleitungen zur Anbringung der verschiedenen Methoden, Gehrungsschnitt und viel mehr.
RAL 9010 oder RAL 9016 – was ist besser?
Welcher Farbton besser ist, darüber lässt sich streiten – genauso wie über Geschmäcker. Fakt ist jedoch, dass der RAL 9016 ein kühler und moderner Farbton ist. Dieser Farbton wird auch Signalweiß genannt und gehört nach RAL9003 zu den hellsten Weißtönen. Er ist jetzt und wird in Zukunft immer mehr für Türen und Fenster verwendet. Wenn Sie gerade ein Haus bauen oder ihre Wohnung komplett renovieren, würden wir Ihnen diesen Farbton empfehlen. RAL9016 ersetzt ab Januar 2021 den RAL9010 als „Reinweiß“.
RAL9010 hat es einen leichten, gelblichen Unterton. Dadurch wirkt das Weiß wärmer. Dieser weiße Farbton eignet sich besonders gut, wenn sie ältere Häuser oder Wohnungen renovieren, da dieser RAL-Wert noch an den meisten Türen und Fenstern ist. Eine weiße Sockelleiste mit dem RAL9016 könnte hier hervorstechen und das Raumbild stören.
Sockelleisten in Weiß?
Ist Ihnen das Weiß zu langweilig und sie haben keine Lust auf Holzoptik? Wir haben die Lösung! Unsere weißen Sockelleisten lassen sich ganz einfach überstreichen! So sind Ihnen bei der Raumgestaltung keine Grenzen gesetzt. Vor allem in Kinderzimmern sind überstreichbaren Leisten besonders beliebt. So wird aus der Sockelleiste eine Wiese oder die rosa Wand bekommt einen passenden, pinken Abschluss. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!