Weiße Sockelleisten im Hamburger Profil
Hohe Decken mit Stuckornamenten, Parkettböden und massive Flügeltüren: Das waren die Epochen der Gründerzeit und des Jugendstils. In Mode kamen hier die relativ hohen Massivholzleisten, die nur im oberen Abschnitt profiliert sind. Daher werden die Fußleisten im Hamburger Profil auch Profilleisten genannt. Wer die typischen Hamburger oder Berliner Altbauwohnungen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts kennt, hat sie in der Regel schon im Original gesehen. Ihr besonderer Stil ist auch heute noch sehr beliebt.
Wie gut, dass es das Hamburger Profil auch noch heute gibt! Moderne Leistenshops bieten weiterhin unterschiedlich profilierte Fußleisten im alten Stil zu hoher Qualität an. In unserem Shop finden sie nicht nur die originalgetreuen Massivholzleisten im Hamburger Profil an, sondern auch mit dem kostengünstigeren MDF-Kern.
Material der Hamburger Leiste - MDF und Massivholz
Je nach Modell werden die weißen Sockelleisten im Altberliner / Hamburger Profil aus hochwertigen MDF oder Massivholz gefertigt. Leisten aus MDF sind besonders flexibel und robust. Die hochwertige Verarbeitung und der Einsatz von besten Materialen garantierten die Lichtechtheit und die Langlebigkeit. Es entstehen keine Verfärbungen oder Vergilbungen. Sie erhalten diese profilierte Leiste entweder mit einer Qualitätsfolie ummantelt oder direktlackiert. Die Hamburger Sockelleiste lässt sich durch die Starkfolie besonders leicht reinigen – wischen Sie einfach mit einem leicht feuchten Lappen darüber oder verwenden Sie unsere Leistenbürste.
Für die Hamburger Leisten aus Massivholz wird Kiefer oder Eiche verwendet. Erlesene Hölzer aus Kiefer werden mit größter Sorgfalt zu optisch ansprechenden Fußleisten verarbeitet. Die sorgsame Lackierung mit umweltfreundlichem Lack schützt das Holz zuverlässig vor äußeren Einflüssen und Sie erhalten eine weiße Sockelleisten mit der typischen Holzmaserung.
Hamburger Leisten / Berliner Leisten - Unterschied im Profil?
Ihnen wird sicherlich aufgefallen sein, dass wir oft von Hamburger / Berliner Leiste sprechen. Tatsächlich besteht kein Unterschied im Profil. Hamburger Leiste, Berliner Leiste und Altberliner Leiste bezeichnet das gleiche Leistenprofil. Ursprünglich wurde sie als Sockelleiste in repräsentierenden Räumen eingesetzt. Der Ort der ersten Verarbeitung dieser Sockelleisten war dann der Namensgeber dieses Profils. So entstand die Hamburger Leiste in den vorwiegend westlichen Regionen Deutschlands und die Berliner Leiste sowie Altberliner Leiste in den östlichen.
KGM Hamburger Leisten mit MDF-Kern
Die Sockelleisten der Marke KGM haben ein PEFC-Zertifikat. Dieses Zertifikat besagt, dass strenge Richtlinien für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern befolgt wurden. Diese Bewirtschaftung wird durch kompetente und unabhängige Organisationen kontrolliert. Sobald ein Produkt dieses Zertifikat hat, heißt das: Rohstoffe und Produktherstellung sind umweltfreundlich und nachhaltig.
Hamburger Leiste für die besonderen Herausforderungen
Sie haben sich für die Fußleiste im Hamburger Profil entschieden – aber was machen wir mit den offenen Heizungsrohren und in Feuchträumen wie Küche & Badezimmer? Auch dafür haben wir eine Lösung für Sie. Für die Feuchträume empfehlen wir die Feuchtraum-Fußleiste im Hamburger Profil. Durch die MDFV-313 ist sie feuchtehemmend und die PUR-Verleimung gibt ihr nochmal einen zusätzlichen, wasserfesten Schutz.
Unschöne Rohre können Sie mit dem MDF-Heizohradapter für die Hamburger Leiste schnell und elegant verdecken. Auch Kabel verschwinden dahinter mühelos und schnell.