inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager. Lieferzeit 3-5 Werktage.
Produkthighlights
- Inhalt: 30x ExPress Plus Clips
- Material: Rostfreier Edelstahl
- Werkzeuglose Montage
- Integrierter Kabelkanal (für ein Standardstromkabel)
- Marke: KGM - Made in Germany
Produktbeschreibung
Clips ExPress Plus | werkzeuglose Sockelleisten Montage
ExPress Plus Clips - werkzeuglose Montage
Die KGM ExPress Plus Clips aus rostfreiem Edelstahl sind eine praktische Lösung, um Sockelleisten, Fußbodenleisten und Laminatleisten mit Clip-Fräsung ohne sichtbare Befestigungspunkte sicher zu montieren.
Die Clips werden komplett ohne Bohren und Schrauben befestigt und im Anschluss werden die Sockelleisten einfach von oben auf den Clip gesteckt. Je nach Wandbeschaffenheit und Leistenlänge benötigen Sie pro Leiste in etwa 4 bis 6 Clips, die im Abstand von ca. 40 bis 60 cm anzubringen sind. Für die Befestigung mit Montageclips muss eine 0,5 cm – 1,5 cm breite Dehnungsfuge vorhanden sein, nur so kann sich der Sockelleisten Clip gut verankern.
Dank der Montageclips können die Sockelleisten bei einer Renovierung oder beim Verlegen von Kabeln schnell und einfach entfernt und später wieder installiert werden.
Montageanleitung
- Führen Sie den Clip einfach und schnell in die Dehnfuge zwischen Ihrem Laminat- oder Parkettboden und der Wand ein.
- Die Form des Clips sorgt jetzt für einen festen Halt.
- Bringen Sie ggf. vorhandene Stromkabel etc. in der vorgesehenen Lasche am Clip an.
- Jetzt können Sie Ihre Sockelleisten mit der passenden Nut einfach auf die Clips stecken.
Das Montagevideo zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie die Montage einfach und sicher gelingt.
Hinweis: Diese Clips sind nicht für unsere Sockelleisten mit MEGA-Profil geeignet. Unter "Zubehör" finden Sie spezielle Montageclips für die MEGA-Leiste.
Zubehör zu: | Sockelleisten |
Hersteller: | KGM |
Befestigungsart: | Clip |
Besser geht's nicht
Nachdem wir 2 Räume mit einem anderen CLipüsystem gemacht haben gingen die beiden Räume mit den KGM; Expressclips ungefähr in einem Zehntel der Zeit. Kein bohren in schlechter Fugenmasse, keine billigen Plastikteile die abbrechen beim einklippen. Die DInger sind schnell in den Spalten zwischen dem Boden und Wand eingelassen (so man sich an die Dehnungsfuge vom Laminat/Parkett gehalten hat...) und die Leisten sitzen überraschend fester als bei gebohrten Clips. Einzig da die Lweisten nur unten sitzen ist oben etwas Spiel, aber selbst bei 80mm sitzen die bei uns noch fest an der Wand wenn man die nicht absichtlich knickt.
Einfach super